Seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Begriff Desinfizierung, oder auch Desinfektion, in aller Munde. Desinfektionsmittel waren eine Zeit lang nur schwer oder gar nicht erhältlich. Und wenn, dann zu horrenden Preisen. Viele Hersteller haben hier einen neuen Umsatzmarkt für sich gefunden. Erinnern Sie sich an die Schlagzeilen, dass Desinfektionsmittel sogar aus Krankenhäusern gestohlen wurde?
Das Schlagwort „Handhygiene“ ist aus unserem Wortschatz mittlerweile nicht mehr weg zu denken. Wo man sich nicht mehr nur auf Wasser und Seife verlassen möchte, kommen Desinfektionsmittel zum Einsatz.
Auch Flächen und Gegenstände werden einer Desinfektion unterzogen, wenn viele verschiedene Menschen Zugriff auf diese haben und damit in Kontakt kommen. Die Angst vor einer Infektion durch Keime, Bakterien und Viren ist mehr als groß.
Aber was genau bedeutet Desinfizierung? Gemäß der Definition des DAB, des Deutschen Arzneibuch, ist eine Desinfektion ein Verfahren, um Material, totes oder auch lebendes, so zu behandeln, dass es einen nicht mehr infizieren kann.
Durch Desinfektion schützen wir unsere eigene Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitmenschen.
Desinfektionsmittel und ihre Wirkungsweise
Nicht jedes Desinfektionsmittel ist für jede Desinfizierung geeignet. Da die vorkommenden Viren, Bakterien oder auch Pilze unterschiedlich reagieren, muss das Mittel entsprechend angepasst sein. Es wird unterschieden in:
- Fungizide Wirkung, gegen Pilze wie z.B. Fuß- oder Hefepilze
- Viruzide Wirkung, gegen Viren wie z.B. Norovirus oder Durchfall
- Begrenzt viruzide Wirkung, gegen Viren mit Hülle wie z.B. Covid-19 oder Herpes
- Bakterizide Wirkung, gegen Bakterien wie z.B. Salmonellen oder Chlamydien
- Tuberkulozide Wirkung, gegen Bakterien wie z.B. Tuberkulose
Beachten Sie also immer die Herstellerangaben, damit Sie die gewünschte Desinfizierung auch erhalten.
Spray, Gel, Tücher, Waschmittel und Flüssigformen
Desinfektionsmittel sind in verschiedenen Formen und Verpackungseinheiten im Handel erhältlich.
In Spraydosen eignet es sich für die Desinfektion von kleineren Flächen oder Gegenständen. Türklinken, Toilettenbrillen wären hier zum Beispiel zu nennen.
Desinfektionsgel wird oft in verschiedenen Größe angeboten, so dass es sich wunderbar zur Anwendung für unterwegs eignet, wenn mal kein Wasser und keine Seife zur Stelle ist.
Es gibt Desinfektionstücher zur Reinigung der Hände. Diese sind ebenfalls sehr gut für unterwegs geeignet. Mittlerweile erhält man aber auch schon Tücher die für Flächen und Händen gleichsam einsetzbar sind. Diese Form ist ebenfalls für unterwegs optimal, da Sie Dinge abwischen können, bevor Sie diese berühren. Für Zuhause kann man sie zur Reinigung von Gegenständen nutzen, die man nicht unbedingt mit einem Spray behandeln möchte, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Telefone, PC-Tastaturen und –mäuse kann man bedenkenlos mit diesen Tüchern kurz abwischen.
Einen besonderen Blick möchten wir auch auf erhältliche Hygienewaschmittel werfen. Sie versprechen eine antibakterielle und desinfizierende Wirkung beim Waschvorgang. Dieses spezielle Waschmittel eignet sich besonders für Kleidung, die sich nur mit niedrigen Temperaturen in der Waschmaschine reinigen lässt oder auch nach einem Krankenbesuch, um eventuelle Keime und Bakterien abzutöten. Und Ihre Waschmaschine freut sich ebenfalls über dieses „Extra“ an Reinigung.
Für all diese Produkte gibt es unzählige Hersteller. Sagrotan dürfte wohl einer der bekanntesten Produzenten sein. Aber auch viele andere Hersteller und Eigenmarken von Drogerieketten und Discountern sind auf dem Markt platziert.
Flüssige Mittel erhalten Sie meistens in größeren Mengen. Wenn sie zur Flächendesinfektion benötigt werden, sind Kanister mit 5 Liter keine Seltenheit. Für die Handdesinfektion erhalten Sie natürlich kleinere Mengen.
Pflegende Handdesinfektion und verschieden erhältliche Produkte
Das A und O in der Basishygiene ist das Händewaschen. Selten zuvor wurde es uns so gepredigt, wie in diesen Zeiten. Dabei sollte regelmäßiges Hände waschen eine Selbstverständlichkeit sein. Wie dem auch sei. Wie oft wir unsere Hände in den letzten Monaten mit Desinfektionsmittel eingerieben oder gewaschen haben, kann man wohl nicht mehr zählen. Früher hat das oft Hautschäden oder –reizungen mit sich gebracht. Mittlerweile sind die entsprechenden Produkte soweit entwickelt, dass eine pflegende Wirkung „nicht von der Hand zu weisen ist“.
Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl zufällig gewählter Produkte zur reinen Handdesinfekion.
Das Handdesinfektions-Gel mit Aloe Vera von Sagrotan ist nur begrenzt viruzid wirksam, dermatologisch getestet und bietet sich auf Grund seiner handlichen kleinen Flasche, mit einer Füllmenge von 50 ml, für Unterwegs an.
Ebenfalls von Sagrotan ist die antibakterielle Seife „Lotusblüte“ für einen No-touch-Spender erhältlich. Sie ist zwar nur teilweise gegen Viren wirksam, gibt aber dennoch das Gefühl von ausreichender Hygiene.
Von dem Hersteller Schülke gibt es das flüssige Handdesinfektionsmittel „Pure Hyclick“. Mit einer Füllmenge von 500 ml ist die Flasche mit einem praktischen Pumpaufsatz versehen und eignet sich für den Gebrauch zu Hause.
Wirksame Flächendesinfektion, Anwendung und gängige Produkte
Wie der Name Flächendesinfektion schon sagt, sollen hier größere Bereiche wirksam von Viren, Bakterien und Keimen befreit werden. Ob es nun die Duschtasse, Badewanne oder die Toilettenschüssel im eigenen Heim ist oder auch die Flächen einer Großküche oder komplette Fußböden, hier sind größere Mengen an Desinfizierungsmittel gefragt. Verpackungseinheiten von 5 oder 10 Litern sind durchaus üblich. Sollte es sich bei dem Produkt obendrein um ein Konzentrat handeln, Sie es also noch gemäß Herstellerangaben verdünnen müssen, ist die Ergiebigkeit umso höher. Auch in diesem Bereich gibt es durchaus Produkte, die ebenso für die Haut, wie für Flächen geeignet sind. Und auch hier gilt es darauf zu achten, welche Wirksamkeit vom Hersteller angegeben wird.
Höfer Chemie hat mit Isopropanol ein geruchsneutrales Produkt am Markt, das sowohl für Hände und Flächen geeignet ist. Mit seiner Größeneinheit von 5 Litern ist das Desinfektionsmittel anwendungsfertig, heißt, es ist kein Konzentrat und muss nicht verdünnt werden. Erhältlich ist es ebenso als 10 Liter Einheit. Nach Angaben des Herstellers ist es geeignet zur Bekämpfung von Bakterien, Pilzen und Viren und kann durchaus im Bereich von Lebensmitteln, also in der Gastronomie und im Einzelhandel, angewandt werden.
Auch das Mittel „All Des“ des Herstellers TerraDomi ist für Haut- und Flächendesinfektion geeignet und wird in einem 5 Liter Kanister gebrauchsfertig geliefert. Es ist auf Hautverträglichkeit getestet und wirkt mit einer Einwirkzeit von nur 30 Sekunden sicher gegen 99% aller Bakterien, Pilze, Viren und auch Sporen. Das Produkt ist zertifiziert für den Einsatz im Trinkwasser-, Lebensmittel- und Futterbereich, für die Kontaktdesinfektion und auch im Veterinärbereich.
Sicherheitshinweise, seine Nebenwirkungen und Einfluss auf die Umwelt
Auch wenn alle Desinfizierungsmittel und – maßnahmen zu unserer Gesundheit dienen, ist bei der Anwendung immer Vorsicht geboten, dass gerade eben diese nicht zu Schaden kommt. Beachten Sie vor Gebrauch immer die aufgeführten Sicherheitshinweise auf den Verpackungseinheiten.
Dass Sie die Dämpfe nicht einatmen, um Ihre Schleimhäute zu schützen und Kontakt mit der Haut vermeiden, wenn das Mittel hierfür nicht zugelassen, ist mehr als selbstverständlich. Und bitte immer für Kinder unzugänglich aufbewahren. Wenn auch nur der kleinste Verdacht auf unsachgemäßen Kontakt besteht, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
Wollen wir noch kurz auf eventuelle Umwelteinflüsse durch den Einsatz von Desinfektionsmitteln eingehen. Vermeiden Sie bitte bedenkenloses und übermäßiges einsetzen dieser Mittel aller Art. Weniger ist manchmal mehr, sollte in diesem Fall eine Devise sein. Durch übermäßiges Desinfizieren laufen Sie auch Gefahr gesundheitserhaltende Bakterien und Keime abzutöten und der Effekt ist eher kontraproduktiv. Entsorgen Sie Reste unbedingt über die entsprechenden Entsorgungsstellen in Ihrer Kommune und gießen Sie diese nicht einfach in den Abfluss, wodurch sie in die Kläranlagen gelangen und dort Schaden anrichten können. Unsere Umwelt wird es Ihnen danken.
Wir wünschen Ihnen eine gute Gesundheit durch Einhaltung der gewohnten Basishygiene in Verbindung mit dem angemessenen Einsatz von Desinfektionsmitteln. Und sollten Sie gerade bei weniger guten Gesundheit sein, kommen Sie bitte schnell wieder auf die Beine!